Im Fokus: Die Regierung Merz (#32) – jetzt online

Im Fokus: Die Regierung Merz (#32) – jetzt online

Die Regierung Merz - bestehend aus der Union und der SPD - ist nun seit Ostern 2025 im Amt. Zeit für ein erstes Fazit: Welche Versprechen wurden im Wahlkampf gegeben und welche davon wurden bereits gebrochen? Wie lief die Regierungsbildung und die Kanzlerwahl? Was läuft mit der Regierung Merz besser. . .
Im Fokus: Die Regierung Merz (#32)

Im Fokus: Die Regierung Merz (#32)

Seit Ostern haben wir nun die Regierung Merz, nachdem die Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP scheiterte und Neuwahlen stattfanden. Die neue Koalition aus der Union und der SPD ist nun seit ungefähr einem halben Jahr im Amt. Das ist für mich der Anlass, ein erstes Zwischenfazit zu ziehen. Zunächst. . .
Im Fokus: Einsamkeit (#31) – jetzt online

Im Fokus: Einsamkeit (#31) – jetzt online

In der neusten Folge von "Im Fokus" spreche ich über Einsamkeit. Das Thema betrifft Menschen aus allen Altersklassen gleichermaßen. Doch warum sind viele Menschen einsam? Wie wirkt sich lange Einsamkeit gesundheitlich aus? Und sind KI-Chatbots und KI-Avatare sinnvolle Tools, mit denen man seine Einsamkeit überwinden kann/sollte? Über diese Fragen und. . .
Im Fokus: Einsamkeit (#31)

Im Fokus: Einsamkeit (#31)

Von Einsamkeit sind Menschen jeden Alters gleichermaßen betroffen. Einsam ist man dann, wenn die tatsächlichen sozialen Beziehungen von meinen gewünschten sozialen Beziehungen qualitativ und/oder quantitativ abweichen. Einsamkeit hat sowohl psychische als auch körperliche Auswirkungen und macht den Alltag komplizierter. Inwiefern sich Einsamkeit auf die Gesundheit und den Alltag auswirkt und. . .
Newsletter-Service

Newsletter-Service

Ab sofort biete ich auch einen kostenlosen E-Mail-Newsletter an. Ein- bis zweimal pro Monat informiere ich dich per Mail über neue Folgen meiner Podcasts, Änderungen oder sonstige Neuigkeiten rund um meine Podcast-Aktivitäten. Ich freue mich über dein Abo! Auf dieser Seite habe ich alle Infos für dich zusammengestellt.
“Im Fokus: Mobbing (#30)” – jetzt online

“Im Fokus: Mobbing (#30)” – jetzt online

Obwohl Mobbing bei Schülern und Erwachsenen gleichermaßen weit verbreitet ist, wird in der Gesellschaft kaum darüber gesprochen. Dabei ist der Leidensdruck der Betroffenen groß und sogar die Volkswirtschaft erleidet jährlich hohe Verluste aufgrund von Mobbing. In dieser Folge spreche ich darüber, was Mobbing ist und warum Menschen andere Menschen mobben.. . .
Im Fokus: Mobbing (#30)

Im Fokus: Mobbing (#30)

Obwohl jeder dritte Erwachsene und jedes vierte Kind schon einmal mit Mobbing zu tun hatte, wird das Thema in unserer Gesellschaft noch immer stigmatisiert. Dabei ist der Leidensdruck für die Opfer sehr groß und der Volkswirtschaftliche Schaden immens. Doch wo hört eine harmlose Neckerei auf und wo fängt Mobbing an?. . .
Webseite überarbeitet

Webseite überarbeitet

Wie du sehen kannst, habe ich das Aussehen der Webseite überarbeitet. Oben rechts findest du jetzt einen Dark-Mode und die Suchfunktion. Auf der Startseite werden dir in einem Laufbanner die jüngsten Podcast-Folgen angezeigt. Außerdem habe ich die Schrift angepasst, rechts die Auflistung meiner Social-Media-Kanäle um "Bluesky" ergänzt, den Link zu. . .
Im Fokus: Verkehrswende (#29) – jetzt online

Im Fokus: Verkehrswende (#29) – jetzt online

In der neusten Folge von "Im Fokus" beschäftige ich mich mit der Verkehrswende. Die Straßen werden immer voller und auch der Schiene ist zum jetzigen Zeitpunkt keine verlässliche Alternative. Dazu kommt, dass man die Verkehrswende direkt auch umweltfreundlich denken sollte. Über diese Probleme spreche ich in dieser Folge. Insbesondere geht. . .
Im Fokus: Verkehrswende (#29)

Im Fokus: Verkehrswende (#29)

Der Begriff "Verkehrswende" geistert schon seit einigen Jahren durch die Medien. Der Verkehr macht in Deutschland einen erheblichen Teil der CO2-Emissionen aus. Und auch aufgrund von immer voller werdenden Straßen und kilometerlangen Staus macht es Sinn, sich in punkto Verkehr mal etwas Neues zu überlegen. Doch wie steht es um. . .