Im Fokus: Mobbing (#30)

Obwohl jeder dritte Erwachsene und jedes vierte Kind schon einmal mit Mobbing zu tun hatte, wird das Thema in unserer Gesellschaft noch immer stigmatisiert. Dabei ist der Leidensdruck für die Opfer sehr groß und der Volkswirtschaftliche Schaden immens. Doch wo hört eine harmlose Neckerei auf und wo fängt Mobbing an? Was unterscheidet Cybermobbing in seiner Tragweite vom „klassischen“ Mobbing und was kann man tun, wenn man Mobbing beobachtet oder selbst davon betroffen ist? Über diese Fragen spreche ich in dieser Folge von „Im Fokus“.

Mobbing geralt pixabay
©geralt/pixabay.com

Der Inhalt auf einen Blick:
00:00 Was ist Mobbing und warum wird gemobbt?
07:20 Cybermobbing
10:42 Wie reagieren, wenn man Mobbing beobachtet?
13:28 Was tun, wenn man selbst gemobbt wird?
17:06 Hilfsangebot für Betroffene


Wenn du von Mobbing betroffen bist, kannst du dir Hilfe holen.

Für Schüler:
Zeichen gegen Mobbing e. V. –> Kontakt per Mail an hilfe@zeichen-gegen-mobbing.de oder per WhatsApp an die 0176-45714095

Für Erwachsene speziell aus NRW:
Die MobbingLine –> erreichbar unter 0211-837 1911


“Im Fokus” erscheint monatlich am 1. Freitag des Monats überall wo es Podcasts gibt. Mehr Infos findest du hier.

Wenn dir meine Sendung gefällt, freue ich mich über eine Bewertung, ein Abo und eine Weiterempfehlung bei deinen Freunden und Verwandten.

Teile mir deine Gedanken und Erfahrungen zum Thema “Mobbing” mit. Gerne greife ich sie in einer der kommenden Folgen auf. Schreib einen Kommentar oder schick eine Mail an info@sskrecords.de.

Folge mir:
– Facebook: https://www.facebook.com/sskrecord
– X: https://twitter.com/SSK_Record
– Instagram: https://www.instagram.com/ssk.record
– Mastodon: https://nrw.social/@SSK_Records

Alle Podcasts mit allen Folgen und weitere Infos gibt’s auf:
https://www.sskrecords.de

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert