Wie heißt es so schön? Vor lauter Bäumen sieht man manchmal den Wald nicht mehr. Worum es mir hierbei geht? Einfach mal in die 25. Folge von "Nur (m)eine Meinung" reinhören. Viel Spaß!
Die digitale Welt hat sich in den letzten Jahren so schnell entwickelt, dass wir es versäumt haben, Rechte auch auf das Internet und den ditialen Raum zu erweitern. Seit Veröffentlichung dieses Kommentars hat sich schon einiges in dieser Hinsicht getan. Das Ziel haben wir jedoch noch nicht erreicht.
Das Jahr 2016 war von islamistischen Terroranschlägen, einem Rechtsruck in weiten Teilen Europas und dem Wahlsieg von Donald Trump geprägt. Damit entwickeln sich demokratische Gesellschaften in eine Richtung, die gefährlich für das friedliche Zusammenleben der Menschen werden kann.
Man kann dem Wahlsieg von Donald Trump auch etwas postives abgewinnen - aber nur, wenn man die vielen negativen, deutlich stärker ins Gewicht fallenden Aspekte ignoriert. Und das sollte man nicht tun. Nur (m)eine Meinung.
"Aus Grunden handeln" ist ein philosophischer Essay, den ich im Rahmen meines Studiums an der Universität Duisburg-Essen verfasste. Bei dieser Folge handelt es sich um die Einleitung. Den ganzen Essay kann man auf meiner Homepage nachlesen.
Nach der Schule studierte ich Philosophie und Geschichte an der Universität Duisburg-Essen. Ich liebte mein Studium und beendete es mit einem guten Bachelor-Abschluss. Von vielen Menschen werden diese Studienfächer als beruflich wenig zielführend und "brotlose Kunst" bezeichnet. Und obwohl ich mein Berufsleben tatsächlich nicht auf das Studium aufgebaut habe, bereue. . .
Obwohl ich ein Mann bin, der offen zu seiner Homosexualität steht, besuche ich den Christopher Street Day (CSD) schon seit vielen Jahren nicht mehr. Vielmehr glaube ich, dass diese Veranstaltung, die sich zu unrecht "Demonstration" nennt, dem Kampf für mehr Toleranz mehr schadet als hilft. Ein Kommentar.
In dieser Folge kommentiere ich den eBlocker. Diesen schließt man an seinen Router an und er blockiert auf sämtlichen Geräten Tracker, Werbung und Co. Nachdem das Unternehmen insolvent ging, wird der eBlocker als Open-Source-Projekt weitergeführt und über Spenden finanziert. Ein spannendes und wichtiges Projekt, das einen Blick wert ist.
"Das Papstwahldekret als Umbruch des Papsttums" ist eine wissenschaftliche Abhandlung, die ich im Rahmen meines Studiums der Geschichte an der Universität Duisburg-Essen verfasste. Dieser Kommentar beinhaltet die Einleitung meines Essays. Die vollständige Arbeit kann man auf meiner Homepage nachlesen.
Diese Kommentar ist aus dem Jahr 2016. Rückblickend kann man schon jetzt (2021) feststellen: mein Plan wird aufgehen. Ich werde die erste Generation selbstfahrender Autos für den freien Verkauf voraussichtlich noch miterleben können. Da freue ich mich noch immer drauf.
Ich verwende Cookies, damit diese Seite funktioniert und um sie optimieren zu können. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.