Das Positive muss benannt werden

Das Positive muss benannt werden

Die Deutschen sind Weltmeister im Kritisieren und Herumnörgeln. Das Positive gerät dabei oft ins Hintertreffen. Dabei ist es so wichtig, dass das Positive auch benannt wird. Wer Erfolge, Fortschritte und gute Aspekte benennt, verdrängt dabei nicht die offenen Probleme. Aber er geht mit einem realistischeren Weltbild durchs Leben und kann. . .
#36 alt geworden

#36 alt geworden

Domi und Stefan merken, dass sie alt geworden sind. Domi verträgt wilde Partynächte nicht mehr so gut wie früher. Stefan meidet sie mittlerweile ganz. Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, wartet seine midlife-crises schon an der nächsten Ecke. Wie gut, dass die beiden im digitalen Zeitalter aufgewachsen. . .
#35 Sinnfragen kombinieren

#35 Sinnfragen kombinieren

Der „Sinnfragenkombinator“ ist mittlerweile eine Tradition in „Aus der Reihe“. Zumindest einmal pro Staffel bestimmt der Sinnfragenkombinator, über welche Themen sich Stefan mit seinem Gesprächspartner unterhält. Zum Bergfest dieser Staffel kommt er nun wieder zum Einsatz. Und er sorgt für ernste und düstere Themen. Dominic und Stefan diskutieren – dank. . .
Im Fokus: Stromausfall (#12) – jetzt online

Im Fokus: Stromausfall (#12) – jetzt online

In der aktuellen Folge steht das Thema “Stromausfall" im Fokus. Nachdem sich Deutschland kurzfristig von russischem Gas und Öl unabhängig machen musste, bestand im vergangenen Winter das erste Mal seit langer Zeit die realistische Gefahr, dass die Energieversorgung nicht sichergestellt sein könnte. Deshalb spreche ich in der aktuellen Folge darüber,. . .
#12 Stromausfall

#12 Stromausfall

Wir sind heutzutage massiv vom elektrischen Strom abhängig und ein Stromausfall würde einem GAU gleichkommen. Denn ohne Strom würden unsere gesamte Wirtschaft sowie das öffentliche Leben zusammenbrechen. Welche konkreten Folgen ein wochenlanger oder gar monatelanger Stromausfall hätte, beschreibe ich in dieser Folge. Außerdem kläre ich darüber auf, wie wahrscheinlich so. . .
Der Korridor des Erlaubten wird zu eng

Der Korridor des Erlaubten wird zu eng

Gerade wenn es um das Thema Sexismus geht, wir der Korridor dessen, was noch erlaubt ist, immer enger. Für die kleinsten Verfehlungen wird heutzutage die größtmögliche Moralkeule herausgeholt. Statt mit Maß und Mitte auf das Fehlverhalten einer Person zu reagieren, wird mittlerweile sofort die größtmögliche Konsequenz gefordert. Für menschliche Fehler. . .
#34 Mobbing unter Freunden

#34 Mobbing unter Freunden

Guten Freunden gibt man ein Küsschen – heißt es zumindest in der Werbung. Manchmal sind es auch sarkastische Sprüche und Neckereien aus der Situation heraus. Domi und Stefan stellen fest, dass dies schnell zur Gewohnheit werden kann. Wenn der Freund die Sprüche seiner Kumpels schon fast als Mobbing unter Freunden. . .
#33 Strände und Brände

#33 Strände und Brände

In der heutigen Folge mit dem Titel „Strände und Brände“ treffen sich Domi und Stefan an einem See und feiern eine Strandparty. Während die beiden mit aufgeknöpftem Hemd Cocktails trinken und die Sonne genießen, unterhalten sie sich über ihre Barkeeper-Erfahrungen, lästern über die anderen Badegäste und Stefan beichtet, dass er. . .
#32 Selbstreflexionen

#32 Selbstreflexionen

In der heutigen Folge wird es gar tiefgründig, denn Dominic und Stefan sprechen über Selbstreflexion. Wie regelmäßig und wie lange denken die beiden über sich nach? Wie schwer fällt es ihnen, auch über eigene Schwächen und Fehler zu reflektieren? Und hat das Reflektieren über sich selbst überhaupt einen praktischen Nutzen?. . .
Podcast “Aus der Reihe” ist gestartet

Podcast “Aus der Reihe” ist gestartet

Nach ca. zwei Jahren Pause ist "Aus der Reihe" endlich zurück! Seit dem 6. August erscheint nun 10 Wochen lag jeden Sonntag um 12 Uhr eine neue Folge. "Aus der Reihe" ist ein klassischer "Laber-Podcast". Jede Folge dauert ca. 20 - 30 Minuten. Mit meinem Gesprächspartner Dominic Hecl unterhalte ich. . .