#56 Die Spaltung der Gesellschaft

Die Zeiten, in denen wir leben, sind rauer geworden. Egal ob bei den
Dieselfahrverboten, dem Umweltschutz im Allgemeinen oder in Bezug auf
das „Umweltsau-Video“ des WDR: Meinungsverschiedenheiten werden nicht
mehr ausdiskutiert. Stattdessen brüllen sich die Menschen oftmals nur
noch an und drohen mit Mord und Totschlag. Wir müssen nicht warten, bis
dies in Gewalt umschlägt. Es ist längst geschehen. Einzeltäter wie den
Attentäter von Halle oder den Mörder von Walter Lübcke gibt es schon. Es
scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis sich solche Fälle
häufen. Höchste Zeit, um über die Spaltung der Gesellschaft zu sprechen.

Stefan Seefeldt führt das Gespräch mit Florian Hilf, der Can Keke bis einschließlich März vertritt.

Der Inhalt auf einen Blick:

00:00: Die Entwicklung zur gespaltenen Gesellschaft

07:45: Analyse des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung

11:36: Warum ist Deutschland gespalten?

24:23: Wie kann die Gesellschaft wieder zusammenwachsen?

31:24: Zusammenhalt in Dortmund

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert