Im Fokus: Die deutsche Einheit (#23)

Im Fokus: Die deutsche Einheit (#23)

Die deutsche Einheit besteht nun seit über 34 Jahren. Doch ist Deutschland auch emotional wiedervereint? In der aktuellen Folge von „Im Fokus“ mache ich zunächst einen kurzen Exkurs in die Geschichte und spreche darüber, warum es nach dem Krieg überhaupt zwei deutsche Staaten gab. Danach spreche ich darüber, welche Entwicklungen. . .
Im Fokus: Wahrheit (#22)

Im Fokus: Wahrheit (#22)

Die Wahrheit ist oftmals unangenehm. Manche Menschen leugnen die Wahrheit, wenn sie nicht ins eigene Weltbild passt. Dank des Internets und seit neustem auch künstlicher Intelligenz ist es einfacher denn je, falsche Sachverhalte als Wahrheit darzustellen und Leute damit zu täuschen. Doch was genau ist überhaupt Wahrheit? Ist sie für. . .
Im Fokus: Schulden und der Umgang mit Geld (#21)

Im Fokus: Schulden und der Umgang mit Geld (#21)

Die Zahl der Menschen mit Schulden in Deutschland ist deutlich gesunken. Lediglich bei den unter 30 Jährigen nahm die Verschuldung zu. Das hat verschiedene Ursachen, über die ich in dieser Folge spreche. Außerdem spreche ich darüber, in welchen Kontexten es Sinn macht, Verbindlichkeiten zu haben und in welchen Kontexten man. . .
Im Fokus: 3 Jahre Ampel-Regierung (#20)

Im Fokus: 3 Jahre Ampel-Regierung (#20)

Unsere aktuelle Bundesregierung bestehend SPD, den Grünen und der FDP - auch Ampel-Regierung genannt - ist jetzt seit fast 3 Jahren im Amt. Gestartet ist die neue Regierung mit dem Anspruch, das Land zu reformieren und einen neuen Politikstil zu pflegen, der auf Wertschätzung und einem professionellen Umgang miteinander basiert.. . .
Im Fokus: Feiertage (#19)

Im Fokus: Feiertage (#19)

Wenn mal wieder bundesweite gesetzliche Feiertage anstehen, freuen wir uns darüber, dass wir frei haben. Aber kennen wir auch die Bedeutung des jeweiligen Feiertags und begehen wir ihn angemessen? In dieser Sendung lernst du die Bedeutung aller bundesweiten Feiertage kurz auf den Punkt gebracht kennen. Danach gebe ich eine Einschätzung. . .
Im Fokus: Demokratie (#18)

Im Fokus: Demokratie (#18)

Dass wir in einer Demokratie leben, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Tatsächlich ist das System der Demokratie noch ein sehr junges Phänomen. Auch die Demokratie im antiken Griechenland unterschied sich erheblich von unseren heutigen westlichen Demokratien. Worin die Unterschiede liegen, erkläre ich in dieser Folge. Außerdem spreche ich über die. . .
Im Fokus: gutes Leben (#17)

Im Fokus: gutes Leben (#17)

Die Frage, ob man ein gutes Leben führt, gerät bei vielen Menschen aufgrund ihre beruflichen und privaten Verpflichtungen manchmal in den Hintergrund. Dabei ist es wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob man ein gutes Leben führt. Unsere Lebenszeit ist begrenzt. Stellen wir zu spät fest, dass wir mit unserem Leben unzufrieden. . .
Im Fokus: Politikverdrossenheit (#16)

Im Fokus: Politikverdrossenheit (#16)

Politikverdrossenheit zeigt sich u. a. an einer sinkenden Wahlbeteiligung. Die Zufriedenheit mit der aktuellen Politik in Deutschland ist auf einem Tiefpunkt angekommen. Das ist nicht nur ein subjektives Gefühl. Ein Blick auf die Umfrageergebnisse der AfD und der neuen Partei BSW bestätigt diesen Eindruck. Doch lässt sich daraus auch eine. . .
#15 Gerechtigkeit

#15 Gerechtigkeit

Gerechtigkeit ist sowohl das Thema von Philosophen als auch das Ziel politischer Parteien. Klar scheint zu sein, dass die größtmögliche Gerechtigkeit innerhalb einer Gesellschaft das angestrebte Ziel sein muss. Doch muss tatsächlich immer alles gerecht sein? Und was bedeutet es überhaupt, dass etwas gerecht ist? Bei näherer Betrachtung sind diese. . .
Teaser 2024

Teaser 2024

Worum es in diesem Podcast geht und welche Themen die Hörer erwarten, erzähle ich in diesem neuen Teaser. Dieser Podcast heißt „Im Fokus“ - und der Name ist auch Programm. Pro Folge nehme ich ein Thema in den Fokus, über das ich dann ungefähr 25 Minuten spreche. Das sind meistens. . .