#48 Alkohol: Genuss und Versuchung

#48 Alkohol: Genuss und Versuchung

Der Konsum von Alkohol ist aus unserer Gesellschaft nicht mehrwegzudenken. Wir trinken ihn, um locker und gelöst zu werden –beispielsweise auf Partys. Manchmal trinken wir ihn einfach aus Genuss.Doch leider trinken manche Menschen auch Alkohol, um sich mit Hilfeseiner berauschenden Wirkung aus dem schmerzhaften Alltag zu flüchten.Die häufige Folge: Sucht. . .
Aus der Reihe #19: Heal the world

Aus der Reihe #19: Heal the world

Die Queen von Großbritannien als künftige Bundeskanzlerin von Deutschland? Rentner demonstrieren für die Zukunft? Michael Jackson wird erneut Kindesmissbrauch vorgeworfen? Keine Gesetze, die weißen, ledigen Männern Vorteile bringen? – Über all das sprechen Stefan und Can in einem Vieraugengespräch aus der Reihe.
#47 Zukunft des Journalismus

#47 Zukunft des Journalismus

Der Journalismus steckt in der Krise – diese Diagnose geistertbereits seit einigen Jahren durch die Branche. Eine sinkende Auflage imPrintjournalismus, geringere Werbeeinnahmen im Internet durch AdBlockerund neue Informationsquellen aus dem Internet lassen nichts Guteserahnen, wenn man an die Zukunft des Journalismus denkt. Der Fall desehemaligen „Spiegel“-Autors Claas Relotius untergräbt zusätzlich. . .
Aus der Reihe #18: Millieugewalten

Aus der Reihe #18: Millieugewalten

Gefühle gegen Verstand – so hätten wir diese Folge auch nennen können. Manche Menschen schlagen lieber zu, anstatt Probleme mit dem Verstand und mit Worten zu lösen. Oft nehmen Menschen auch radikale Positionen ein, weil sie das Thema emotional stark berührt. Da setzt die Rationalität schnell aus. Diese Beobachtungen macht. . .
Aus der Reihe #17: geschenkt und eingepflanzt

Aus der Reihe #17: geschenkt und eingepflanzt

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. An dieser Lebensweisheit kann man sich gut orientieren, solange man nicht Stefan als Freund hat. Denn dann gestaltet sich die Sache mit den Geschenken durchaus kompliziert. Mehr dazu und welche Pflanzen sich besonders gut in Gefängniszellen machen, hört ihr in dieser Folge von „Aus der. . .
#46 Rechtsruck in Deutschland

#46 Rechtsruck in Deutschland

Seit wir vor vier Jahren erstmals über Fremdenfeindlichkeit in dieserSendung sprachen, hat sich einiges im Land getan. Seit der letztenBundestagswahl sitzt mit der AfD eine rechtspopulistische Partei mitteilweise rechtsextremen Tendenzen im Bundestag. Das Einwanderungsgesetzwurde verschärft. Andererseits sollen mit dem UN-Migrationspakt dieRechte von legalen Migranten gestärkt und die illegale Migrationbekämpft werden.. . .
Silvestergespräch 2018

Silvestergespräch 2018

Zum vierten Mal blicken Stefan Seefeldt und Can Keke in einem Gesprächunter vier Augen auf ein Jahr zurück. Dabei diskutieren die beidenausführlich über den Dieselskandal, Fahrverbote und die DeutscheUmwelthilfe. Aber auch die andauernden Querelen in der Deutschen Politikwaren für die beiden Moderatoren denkwürdig. Außerdem sprechen sie u.a. über die Echo-Verleihung,. . .
Aus der Reihe #16: Silvester ist nur zweimal im Jahr

Aus der Reihe #16: Silvester ist nur zweimal im Jahr

Can feierte vor einigen Tagen in Köln seinen 30. Geburtstag – eine Feier mit Event-Charakter. Vergesst die Etikette und taucht ein in einen Abend voller feuchtfröhlicher Erlebnisse. Wir schlachten extra ein Schwein für euch. Silvester ist schließlich nur zweimal im Jahr. Für den geistreichen Plausch sorgt der “Sinnfragen-Kombinator”. Cans Geburtstag. . .
#45 Die Konfrontation mit der Angst

#45 Die Konfrontation mit der Angst

Can leidet seit seiner Jugend an Versagensängsten. Er fragt sich imAlltag oft, was andere über ihn denken und ob er den Ansprüchen, dievermeintlich an ihn gestellt werden, gerecht werden kann. Um sich diesenund anderen Ängsten zu stellen, nahm er am „Projekt: Horizont“ desOnline-Medienangebots „funk“ von ARD und ZDF teil. Gemeinsam. . .
Aus der Reihe #15: Veränderung durch Therapie

Aus der Reihe #15: Veränderung durch Therapie

Willkommen zu unserer Selbsthilfegruppe! Can berichtet von seinem Sommerausflug auf den Kilimanjaro – eine Art Konfrontationstherapie, um gegen seine Ängste anzukämpfen. Ein ausführliches Gespräch dazu gibt es in der nächsten Radiofolge des Vieraugengesprächs am 11. November 2018. Außerdem stellen Stefan und Can fest, dass man sich Personen in seriösen Positionen. . .