Aus der Reihe #6: Vorbilder finden

Aus der Reihe #6: Vorbilder finden

Florian und Stefan unterhalten sich darüber, was ein gutes Vorbild ausmacht und wie sich jemand verhalten muss, um ein Vorbild für andere zu sein. Außerdem diskutieren sie, warum wir Vorbilder überhaupt brauchen und was sie erreichen können. Aus der Reihe: Vorbilder finden Dabei richten sie das Hauptaugenmerk auf Vorbilder für. . .
#23 Amokläufe und die Schuldfrage

#23 Amokläufe und die Schuldfrage

Wer ist daran schuld, dass sich jemand einen genauen Planmachen, Waffen organisieren und schließlich einen Amoklauf durchführen kann?Die Frage trat zuletzt vor einigen Monaten auf, als ein 18-Jähriger in Münchenneun Menschen erschoss. Neben der Frage nach dem oder den Schuldigen möchte mannatürlich auch wissen, wie sich Amokläufe in Zukunft verhindern. . .
Aus der Reihe #5: links rechts oben unten

Aus der Reihe #5: links rechts oben unten

Wir leben in unruhigen Zeiten. Die Flüchtlingskrise hält Europa in Atem. Islamistischer Terror wird auch für Deutschland zu eine realen Gefahr und rechtspopulistische Parteien gewinnen an Zuspruch. Nach vielen Jahrzehnten des Friedens bei uns wird die Stimmung in der Gesellschaft und zwischen verschiedenen Staaten wieder rauer. Über diese Sorgen, mögliche. . .
#22 Generation beziehungsunfähig?

#22 Generation beziehungsunfähig?

Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Geschichte partnerschaftlicher Beziehungen08:02: Verschiedene Beziehungsformen15:50: Statistiken – Single oder vergeben? Glücklich oder einsam?19:43: Dating über Apps und Internet26:35: Warum sind viele beziehungsunfähig?33:15: Liebesschlösser und Singlepartys in Dortmund
Aus der Reihe #4: abgefahren und angekommen

Aus der Reihe #4: abgefahren und angekommen

Florian und Stefan küren das Essener Verkehrsunternehmen EVAG zum schlechtesten Verkehrsunternehmen Deutschlands. Aber auch die Busfahrer in Hagen bieten durchaus das Potenzial für spannende Erlebnisse, wie Florian zu berichten weiß. Und so kommen die beiden auf die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten, Fernbusreisen und die Deutsche Bahn zu sprechen. Die Erkenntnis des. . .
Aus der Reihe #3: Menschen machen Medien

Aus der Reihe #3: Menschen machen Medien

Trotz Verletzungen in der Küche stellen sich Florian und Stefan vors Mikro und sprechen über Bürgerbeteiligung in den Medien. Die Bürgermedienplattform NRW soll 2017 an den Start gehen und Bürgerfunksendungen leichter und prominenter zugänglich machen. Als Macher von Hörfunk und Bürgerfunk sprechen Florian und Stefan über ihre Radionutzung und die. . .
#21 Kritik an der Gendertheorie

#21 Kritik an der Gendertheorie

Eigentlich möchte die Gendertheorie Geschlechterrollendekonstruieren, um Machtverhältnisse zwischen Mann und Frau abzuschaffenund Gleichberechtigung herzustellen. Was typisch männliche oder typischweibliche Verhaltensweisen sind, sei vom Menschen bloß irgendwannfestgelegt worden, aber keine biologisch determinierte Tatsache. Es seialso nicht typisch weiblich, sich um den Haushalt zu kümmern und nichttypisch männlich, beruflich in Führungspositionen aufzusteigen.. . .
Aus der Reihe #2: Menschen – Tiere – Emotionen

Aus der Reihe #2: Menschen – Tiere – Emotionen

Menschen – Tiere – Emotionen: Es gibt tatsächlich auch Menschen, die nicht aus ethischen Gründen auf Fleisch verzichten, sondern weil es ihnen einfach nicht schmeckt. Klingt komisch? Ist aber so! Und Florian steht offen und ehrlich zu seiner moralfreien Entscheidung. Aus der Reihe: #2 Menschen – Tiere – Emotionen In. . .
#20 Manipulation von Informationen

#20 Manipulation von Informationen

Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Über die Informationsflut; mögliche Quellen08:05: Die klassischen Medien; fehlerhafte Berichterstattung15:17: Die Facebook-Blase19:25: Manipulation im Internet26:44: Wie man kritisch denkt/Texte hinterfragt33:43: Video von Prügelei in Dortmunder BAMF-Außenstelle als Mittel zur Manipulation
Aus der Reihe #1: Unvorhersehbares

Aus der Reihe #1: Unvorhersehbares

Die Videoformate “Die Woche” und “Das Thema” wurden eingestellt. Nun sind Florian und Stefan mit ihrem eigenen Podcast zurück. Sei dabei, wenn sich Stefan abseits seiner Radiosendung „Vieraugengespräch“ mit Florian zu einem gemütlichen Plausch zusammensetzt: ganz locker – „Aus der Reihe“. Man weiß nie, was dabei herauskommt. Von lustig und. . .