#6 jüdisches Leben

#6 jüdisches Leben

Was wissen wir eigentlich über jüdisches Leben? Während wir über den muslimischen Glauben aufgrund der Zuwanderung von Menschen mit dieser Religion in den letzten Jahren viel gelernt haben, nehmen wir die jüdische Gemeinde in Deutschland kaum wahr. Lediglich bei antisemitischen Übergriffen rückt das Judentum kurz in den Vordergrund der Aufmerksamkeit.. . .
#5 Schule

#5 Schule

Im Fokus der heutigen Folge steht das Thema „Schule“. Da jeder aufgrund seiner eigenen Schulzeit Erfahrungen damit hat oder über die eigenen Kinder mitbekommt, was in der Schule gut und schlecht läuft, haben viele Menschen Ideen, wie man das deutsche Schulsystem reformieren sollte. So auch ich. Nach einem kleinen Crashkurs. . .
Im Fokus: Schule (#5) – jetzt online

Im Fokus: Schule (#5) – jetzt online

Ab sofort startet die 2. Staffel meines noch recht neuen Podcasts “Im Fokus”. In der insgesamt 5. Folge spreche ich über das Thema “Schule”. Zuerst stelle ich das dreigliedrige Schulsystem in Deutschland vor. Anschließend spreche ich über Schuluniformen und ob einen Schule auf das Leben vorbereitet hat. Am Ende der. . .
Wenn Klima-Protest sein Ziel verfehlt

Wenn Klima-Protest sein Ziel verfehlt

Der Klima-Protest rund um den Ort Lützerath und die Aktionen der "Letzten Generation" verfehlen ihr Ziel. Vielmehr schaden sie der Klimabewegung. Statt ein unwichtiges Dorf vor dem Abriss zu schützen, sollte man dafür eintreten, dass der Kohleausstieg auch in anderen Bundesländern von 2038 auf 2030 vorgezogen wird. Warum die Klimaaktivisten. . .
#4 Tierversuche

#4 Tierversuche

Wer an Tierversuche denkt, hat vermutlich die Vorstellung von grausamen Experimenten, bei denen Tiere Qualen erleiden und in Panik leben. Ist man ehrlich zu sich selbst ist, dann muss man zugeben, dass man nur sehr wenig darüber weiß. Deshalb stehen Tierversuche auch im Fokus der heutigen Folge. Was für Tierversuche. . .
Machtworte, die vierte Gewalt und unnötige Dramen

Machtworte, die vierte Gewalt und unnötige Dramen

Dass kontrovers diskutiert wird, wenn drei Parteien mit unterschiedlichen Haltungen gemeinsam regieren, ist nichts Ungewöhnliches. Wenn Machtworte zu spät ausgesprochen und Kompromisse zu naheliegend sind, darf man sich aber darüber wundern. Schwierig wird es, wenn die deutsche Presselandschaft die Ereignisse dramatischer darstellt als sie sind, während die eigene Kritikfähigkeit auf. . .
#3 Depressionen

#3 Depressionen

Die Zahl der diagnostizierten Depressionen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Die Erkenntnis, dass eine Depression eine ernstzunehmende Krankheit und nicht bloß eine zeitweilige Phase von schlechter Stimmung ist, rückt immer weiter in das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit. Aber was kann man als Betroffener gegen seine Depression tun? Wie. . .
Krieg

#2 Krieg

Der Angriffskrieg in der Ukraine bringt das Thema „Krieg“ so nah nach Europa und Deutschland wie schon seit vielen Jahrzehnten nicht mehr. Aus diesem Anlass spreche ich über das Thema Krieg einmal aus der Meta-Perspektive. Dabei thematisiere ich u. a. folgende Fragen: welche Arten von Krieg es gibt, warum gab. . .
Energiekrise

Es gibt keine Energiekrise

Aufgrund der Energiekrise und den daraus resultierenden deutlich gestiegenen Energiepreisen werden die allermeisten Menschen Nachzahlungen von mehreren hundert Euro zu erwarten haben. Aus diesem Grund haben viele mit dem Sparen begonnen. In ihrem Sparverhalten verhalten sie sich so, wie es für mich seit jeher Alltag ist. Dies zeigt, wie unnötig. . .
#1 Zukunft

#1 Zukunft

Herzlich Willkommen zur ersten Folge von „Im Fokus“. In der Premierenfolge spreche ich über das Thema „Zukunft“. Keiner weiß, was in Zukunft sein wird. Aber gerade das macht die Zukunft so spannend für uns. Wir malen uns aus, wie die Zukunft sein könnte, haben Angst vor ihr oder Hoffnungen. Wie. . .