Das Silvestergespräch 2015

Das Silvestergespräch 2015

Can Keke und Stefan Seefeldt blicken im Silvestergespräch2015 auf die Ereignisse des Jahres zurück. Sie sprechen u.a. über das Verhaltender Journalisten bei der Berichterstattung über den Anschlag auf dasSatiremagazin „Charlie Hebdo“ und den vorsätzlich herbeigeführten Absturz desA320. Mit Blick auf den schweren Anschlag in Ankara mit über500 Verletzen fragen sie. . .
#12 Schizophrenie

#12 Schizophrenie

Schizophrenie ist eine weitestgehend stigmatisierte Krankheit.Die Mehrheit der Bevölkerung weiß wenig darüber. Das wenige Wissen ist meistbloß gefährliches Halbwissen, das aus Filmen oder den Medien kommt. Doch dortwird die Krankheit oftmals nicht korrekt dargestellt. Man gewinnt oft denEindruck, als seien Schizophrene gefährliche Irre. Dies ist nicht der Fall! Ich habe. . .
#11 Sterbehilfe: besteht Missbrauchsgefahr?

#11 Sterbehilfe: besteht Missbrauchsgefahr?

Am 06. November hat sich der Deutsche Bundestag für einen Gesetzesentwurf entschieden, der geschäftsmäßige Suizidbeihilfe unter Strafe stellt. Mit dieser neuen gesetzlichen Regelung soll der Missbrauch bei der Sterbehilfe eingedämmt werden. Doch inwiefern sind die vier im Deutschen Bundestag diskutierten Gesetzesentwürfe – und damit auch jener, für den sich der Bundestag entschieden. . .
#10 Chancen und Risiken künftiger Robotergenerationen

#10 Chancen und Risiken künftiger Robotergenerationen

Der Inhalt auf einen Blick:00:00: Was ist ein Roboter? Wohin geht die künftige Entwicklung? Ab wann wird ein Roboter menschlich?08:40: Roboter in der Pflege und Medizin; geht Mitmenschlichkeit verloren?; sind Medizinroboter gefährlich?17:04: Roboter in der Wirtschaft/Arbeitsleben; können künftige Robotergenerationen kreative Arbeiten übernehmen?26:44: Roboter zur Unterhaltung; Können und sollten Roboter Menschen. . .
#9 Hörgeschädigte vs. Gehörlose

#9 Hörgeschädigte vs. Gehörlose

Wie leben Hörgeschädigte und Gehörlose in unserer Gesellschaft? Dieser Frage bin ich auf den Grund gegangen und habe mir Jan-Lukas Schütte – selbst hörgeschädigt – zu einem Gespräch unter vier Augen eingeladen. Dabei kam heraus, dass sich Hörgeschädigte (Menschen, deren Hörvermögen eingeschränkt ist) und Gehörlose (Menschen, die gar nichts hören. . .
#8 Geocaching

#8 Geocaching

Geocaching ist ein Hobby von Can und mir. Deshalb wollenwir euch dieses Hobby in dieser Folge vorstellen und empfehlen. Bei bestemSommerwetter bietet es sich an, loszuziehen und ein paar Caches zu suchen. Wie Geocaching funktioniert, was man dafür benötigt undfür wen es ein geeignetes Hobby sein könnte, erfahrt ihr in. . .
#7 Die Griechenlandkrise – ein Grundsatzproblem?

#7 Die Griechenlandkrise – ein Grundsatzproblem?

Vor einer Woche stimmte die griechische Bevölkerung imReferendum für „Nein“. Dieses „Nein“ bedeutet, dass die Auflagen der Geldgeberfür ein neues Rettungspaket nicht akzeptiert wurden und neu ausgehandelt werdensollen. Diese Verhandlungen, die an Vorschläge der griechischen Regierunggekoppelt sind, finden momentan statt. In dieser Ausgabe wollen wir zum einen Überblick über den. . .
#6 queer und gender – worum geht es?

#6 queer und gender – worum geht es?

Ampelmännchen, Unisex-Toiletten und eine gendergerechteSprache: die Forderungen nach Gleichbehandlung nehmen laut Ansicht einigerMenschen sonderbare und übertriebene Formen an. Selbst viele Frauen, die vonder gendergerechten Sprache profitieren sollen, können die Forderung nach ebendieser Sprache nicht nachvollziehen und halten z.B. die Umbenennung von„Studentenwerk“ in „Studierendenwerk“ für überflüssig. Dennoch setzen sich queere Personen. . .
#5 richtig leben – sind wir damit überfordert?

#5 richtig leben – sind wir damit überfordert?

In der heutigen Zeit stehen wir alle in der Pflicht einverantwortungsvolles Leben zu führen. Tierschutz, Umweltschutz, Inklusion undIntegration von Minderheiten, Konsum von Fair-Trade-Produkten, damitArbeitnehmer nicht ausgebeutet werden und unsere eigene Gesundheit nichtgefährdet wird – all diese Aspekte berühren unseren Alltag. Wir müssen unspermanent darüber informieren, wie mir mit bestimmten Minderheiten. . .
#4 Risiko Impfung

#4 Risiko Impfung

Anfang des Jahres litt ganz Deutschland unter einerschweren Grippewelle. Außerdem breiteten sich von Berlin aus die Masern ineinigen Städten – besonders in Ostdeutschland – aus. Hätten sich alle Menschengeimpft hätten beide Krankheiten nicht in dem Maße um sich gegriffen. Doch genaudas bezweifeln Impfgegner. Neben einem Blick auf die Geschichte des. . .